§ 1 Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten

(1) Im Folgenden informiere ich über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung meiner Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist Rechtsanwalt Georg Varentsov (Kanzleiname: Anwaltskanzlei Varentsov), Bleichstraße 27, 66111 Saarbrücken, datenschutz@vvlaw.de.

(3) Neben der Bereitstellung meiner Website zur rein informatorischen Nutzung kann ich auf meiner Website auch verschiedene andere Leistungen anbieten, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogenen Daten angeben, die zur Erbringung der jeweiligen Leistung genutzt werden und für die die in dieser Erklärung genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

(4) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit mir per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (insbesondere Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name und ggf. Ihre Telefonnummer) von mir gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten lösche ich, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränke die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

(5) Teilweise bediene ich mich zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Die von mir beauftragten Dienstleister werden von mir sorgfältig ausgewählt und kontrolliert und sind an meine Weisungen gebunden. Wenn mein Dienstleister oder Partner seinen Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) hat, informiere ich Sie über die Folgen dieses Umstandes in dieser Erklärung.

§ 2 Ihre Rechte

(1) Sie haben gegenüber mir folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft,

  • Recht auf Berichtigung,

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,

  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,

  • Recht auf Datenübertragbarkeit

(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch mich zu beschweren.

(3) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber mich ausgesprochen haben.

(4) Soweit ich die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf eine Interessenabwägung stütze, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist, was von mir jeweils bei der in dieser Erklärung erfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitte ich um Darlegung der Gründe, weshalb ich Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von mir durchgeführt verarbeiten sollte. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfe ich die Sachlage und werde entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen meine zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer ich die Verarbeitung fortführe.

(5) Sie können einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse – wenn und soweit erfolgend – jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie mich unter datenschutz@vvlaw.de informieren.

§ 3 Erhebung personenbezogener Daten beim Besuch meiner Website

(1) Bei der bloßen informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie keine gesonderten Informationen übermitteln, erhebe ich nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser übermittelt. Wenn Sie meine Website betrachten möchten, erhebe ich folgende Daten, die für mich technisch erforderlich sind, um Ihnen meine Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f) DSGVO):

  • IP-Adresse

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage

  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)

  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Website, von der die Anforderung kommt

  • Browser

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

  • Sprache und Version der Browsersoftware.

(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten können unbeschadet des Abs. 4 bei Ihrer Nutzung Website-Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte – dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet – gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (also mir als Websitebetreiber), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

(3) Einsatz von Cookies:

Diese Website kann unbeschadet des Abs. 4 folgende Arten von Cookies nutzen, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden: Transiente Cookies (dazu nächster Gliederungspunkt), Persistente Cookies (dazu übernächster Gliederungspunkt).

  • Transiente Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf meine Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn der Websitebesucher seinen Browser schließt.

  • Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookies unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z.B. die Annahme von Cookies oder nur Third-Party-Cookies ablehnen.

(4) Diese Website nutzt gegenwärtig keine Cookies (auch nicht solche des in Abs. 6 genannten CDN-Anbieters).

(5) Diese Website wird extern gehostet bei Hostinger (Hostinger International Ltd., Private Limited Company [Zypern], 61 Lordou Vironos Str., 6023 Larnaca, Zypern). Das externe Hosting erfolgt im Interesse einer schnellen, sicheren und effizienten Bereitstellung meiner Webpräsenz durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des in Satz 1 genannten Hosters verarbeitet. Bei den verarbeiteten Daten kann es sich insbesondere um die in Abs. 1 genannten Daten handeln. Der in Satz 1 genannte Hoster verarbeitet Ihre Daten nur in dem Umfang und Maße, als es zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist. Die Datenschutzerklärung des in Satz 1 genannten Hosters ist abrufbar unter: https://www.hostinger.com/de/legal/datenschutz-bestimmungen.

(6) Im Rahmen der Erfüllung seiner Leistungspflichten verwendet der in Abs. 5 genannte Hoster das Content Delivery Network (CDN) der Firma Cloudflare Inc. (101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA). Ein CDN ermöglicht durch die Verwendung regional und weltweit verteilter Server zum einen eine Verbesserung der Ladezeiten. Zum anderen dienen die Dienste der Cloudflare Inc. neben dem schnelleren Abruf meiner Webpräsenz insbesondere auch der Sicherheit ihrer Bereitstellung. Die Cloudflare Inc. kann dabei in Abs. 1 genannte Daten verarbeiten. Die Cloudflare Inc. verarbeitet Ihre Daten nur in dem Umfang und Maße, als es zur Erfüllung der Leistungspflichten dieses Unternehmens erforderlich ist. Die Cloudflare Inc. ist aktiver Teilnehmer beim EU-U.S. Data Privacy Framework (Listeneintrag abrufbar unter: https://www.dataprivacyframework.gov/list. Die Datenschutzerklärung von Cloudflare Inc. ist abrufbar unter: https://www.cloudflare.com/privacypolicy.

Datenschutzerklärung